JH Media Service
Image default
Angebote

Klimaschlauch verlängern

Haben Sie eine mobile Klimaanlage und möchten Sie den Klimaanlagenschlauch verlängern? Das tust du besser nicht. In diesem Artikel können Sie lesen, warum.

Warum den Klimaschlauch verlängern?

Uns erreichen regelmäßig Nachrichten von Leuten, die den Schlauch ihrer mobilen Klimaanlage verlängern möchten. Gründe für die Verlängerung sind zum Beispiel:

  • Der Ort, an dem die Klimaanlage sein sollte und der Abstand zu einem Fenster, wo der Ablaufschlauch nach draußen gehen sollte.
  • Anschließen des Schlauchs an einen bereits vorhandenen AbflusDer mitgelieferte Ablaufschlauch ist zu kurz.

Dies ist jedoch normalerweise keine gute Idee. In der Bedienungsanleitung der mobilen Klimaanlage findet man oft, dass man den mitgelieferten Klimaschlauch (meist mit einer Länge von ca. 1,20 Meter, oft nicht länger als 1,5 Meter) nicht verlängern soll. Manchmal heißt es, dass dadurch Schäden am Gerät entstehen können, oft wird aber auch gar kein Grund genannt.

Wissen Sie wie eine Klimaanlage funktioniert? Lesen Sie alles über die Funktion einer KlimaanlageNachteile Klimaanlagenschlauch verlängern

Dass eine Verlängerung nicht sinnvoll ist, liegt daran, dass der Ablaufschlauch eigentlich die Schwachstelle mobiler Klimaanlagen ist. Je länger der Ablaufschlauch, desto größer die Wärmeabgabe an den Raum.

Eine mögliche Verlängerung des Ablaufschlauchs verschärft das Problem noch: Während der Raum gekühlt wird, wird er durch die vom Ablaufschlauch abgegebene Wärme gleichzeitig wieder aufgeheizt. Spüren Sie einfach diesen Abfluss, wenn die Klimaanlage brummt: Es wird sehr heiß!

Ablaufschlauch so kurz wie möglich halten (Bild: Trotec)

Die Abwärme muss einfach so schnell wie möglich und möglichst widerstandslos nach außen abgeführt werden. Das ist auch der Grund dafür, dass der Klimaschlauch nicht mehr als 2 Bögen haben sollte. Die ersten Biegungen bekommst du direkt vom Gerät zum Loch in der Wand oder dem Fenster, die zweite an dem Knick, den der Ablaufschlauch nach außen macht.

Jede zusätzliche Biegung, die der Klimaschlauch machen muss, erhöht den Widerstand und fordert mehr Energie von Ihrer mobilen Klimaanlage. Dies führt im geringsten Fall zu einem höheren Energieverbrauch, bei starker Hitzeentwicklung kann dies aber durchaus Ihrer mobilen Klimaanlage schaden.

Da die abzublasende Luft auch feucht ist, kann sich die Verlängerung des Ablassschlauchs mit Kondenswasser ansammeln.

Wie sollte es sein?

Der ideale Ablauf für mobile Klimaanlagen ist ein Ablauf, der:

  • Direkt und so kurz wie möglich von der Klimaanlage nach außen.
  • Die von der Klimaanlage horizontal zum Loch in der Wand oder durch das Fenster führt.

Folgendes können Sie tun, um die Leistung Ihrer tragbaren Klimaanlage zu verbessern und das Verlängern des Ablaufschlauchs zu vermeiden:

Alternativen für Klimaanlagenschläuche verlängern

Sie möchten möglichst wenig Ablaufschlauch durch den zu kühlenden Raum führen. Stellen Sie deshalb ein mobiles Klimagerät idealerweise in Wandnähe auf, wo Sie den Ablaufschlauch nach draußen führen können. In der Praxis wird dies oft ein Fenster sein, das auch Wärmelecks erzeugt. Eine einfache Lösung hierfür finden Sie unter Fensterabdichtung für Klimaanlagen .

Die beste Lösung ist, die Klimaanlage durch ein Loch in der Wand zu führen. Dadurch verkürzt sich die Strecke, die der Ablauf überbrücken muss und man kann den Schlauch wahrscheinlich waagerecht aus der Klimaanlage herausführen.

Manche Leute haben extra dafür ein Loch in die Wand gebohrt. In anderen Fällen bietet die Katzenklappe eine Lösung (achten Sie darauf, dass die Katze nicht hineingelangen kann!).

Wenn Sie auf ein Fenster angewiesen sind, lohnt es sich zu prüfen, ob Sie mit einer Schottwand arbeiten können, durch die Sie das Abflussrohr führen können. Sie können etwas selbst machen oder machen lassen. Eine gute Lösung für den Abfluss zahlt sich immer in einer niedrigeren Energierechnung und einer verbesserten Funktion Ihrer mobilen Klimaanlage aus.

Kann man den Klimaschlauch nicht so kurz wie möglich halten? Oder sind Sie gar darauf angewiesen, den Klimaschlauch zu verlängern? Versuchen Sie, den Schlauch so gut wie möglich zu isolieren. Verwenden Sie Isolierband, tragen Sie Isolierschaum auf oder stopfen Sie Handtücher dort hinein, wo Wärme von außen eindringen kann.

Möchten Sie Ihren Klimaschlauch noch verlängern?

Wenn alle oben genannten Tipps keine Lösung sind und Sie wirklich eine Verlängerung für Ihren Klimaanlagenschlauch benötigen, wählen Sie einen guten, isolierenden Klimaanlagenschlauch, wie diesen: