Probleme beim Ein- und Durchschlafen sind erst einmal nichts Ungewöhnliches, auf Dauer können sie allerdings ernsthafte Folgen haben. Meist sind die Ursachen der Schlafstörungen jedoch harmlos und leicht in den Griff zu bekommen. Wann gestörter Schlaf auf tieferliegende Probleme hindeutet und wie du dein Kind bei plötzlichem Aufwachen wieder beruhigst, erfährst du im nachfolgenden Beitrag. Schlafstörungen – nur ein vorübergehendes Phänomen?Nachts wach werden ist grundsätzlich kein besorgniserregender Zustand. Möglicherweise kennst du das sogar von dir selbst. Viele Menschen werden nachts wach und müssen die Toilette aufsuchen. Babys und Kleinkinder können dieses Bedürfnis meist nicht mitteilen und fangen deshalb an zu schreien. Aber auch ein Albtraum kann dein Kind plötzlich aus dem Schlaf reißen oder es hat den Tag-Nacht-Rhythmus noch nicht verinnerlicht und wacht deswegen immer wieder auf. Nicht zuletzt können auch Schmerzen als Ursache hinter den Schlafstörungen stecken – besonders beim Zahnen ist dies zu beobachten. Ernsthafte Sorgen machen brauchst du dir bei gelegentlichen Schlafstörungen also nicht, auch wenn es durchaus sehr strapaziös sein kann, mitten in der Nacht immer wieder aufstehen zu müssen, um dein Kind zu beruhigen. Behalte die Schlafgewohnheiten deines Kindes im Auge, um rechtzeitig aktiv werden zu können, sollte die Schlaflosigkeit andauern und sich außerdem auf die Gesundheit auswirken. Experten sehen Einschlafstörungen übrigens erst dann gegeben, wenn dein Baby mehr als einen Monat nicht ohne deine Hilfe einschlafen kann, während Durchschlafstörungen bereits dann vorliegen, wenn dein Kind in einer Woche fünfmal wach wird und länger als 30 Minuten benötigt, um wieder in den Schlaf zu sinken. Was tun, wenn das Kind nicht schläft?Prophylaktisch sollte dein Kind immer eine ruhige und angenehme Schlafumgebung vorfinden. Eine besondere Rolle übernimmt dabei die Matratze. Diese ist an die speziellen Anforderungen von Kindern und Babys angepasst und sorgt in jeder Schlafposition für hohen und ergonomisch korrekten Komfort. Egal, ob Wiege, Stubenwagen oder Kinderbett, auf babymatratzenachmass.de hast du die Möglichkeit dir deine individuelle Kinder- und Babymatratze anfertigen zu lassen. Geeignete Schlafrituale können ebenfalls helfen, besser in den Schlaf zu finden und nach Möglichkeit und Alter durchzuschlafen. Was aber tun, wenn dein Kind schreiend aus dem Schlaf erwacht? Um dein Kind zu beruhigen, solltest du zunächst selbst ruhig bleiben und das Licht lieber auslassen bzw. nur ein kleines, nicht allzu helles Licht anmachen. Rede in sanftem Tonfall mit deinem Kind, hebe es jedoch nicht direkt aus dem Bett. Die Regel sollte sein, dass dein Kind sich von selbst wieder beruhigt und schnell wieder einschläft. Deine Anwesenheit und mildes Zureden hilft dabei, sich in Sicherheit zu fühlen. Ein Schnuller oder Kuscheltier übernehmen diese Rolle, sobald du das Zimmer wieder verlässt. |
