JH Media Service
Image default
Haus und Garten

Sicherheitshinweise für die Verwendung von Kabelbindern

Kabelbinder können mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Auch wenn Kabelbinder unscheinbar wirken und einfach anzubringen sind, gibt es doch ein paar Dinge, die Sie bei der Verwendung und Montage von Kabelbindern beachten sollten – aus Sicherheitsgründen und um deren Haltbarkeit zu garantieren. 

Kabelbinder sind vielseitige Befestigungselemente, bestehend aus strapazierfähigem Material und einer rastenden Vorrichtung. Mit ihrer simplen, aber effektiven Konstruktion sind Kabelbinder perfekt geeignet zum Bündeln von Kabeln und Leitungen in ordentlichen Arrangements. Sie werden aber auch in Bau- und Haushaltsprojekten verwendet, um Gegenstände zu fixieren oder zu organisieren. Durch ein einfaches Ziehen des Endes können sie sicher verschlossen und bei Bedarf teils sogar wiederverwendet werden. Die Bandbreite ihrer Anwendungen, von der Elektronik bis zur Gartenarbeit, macht Kabelbinder von RS zu unverzichtbaren Helferlein in verschiedenen Bereichen – überall wo schnelle und zuverlässige Befestigungen erforderlich sind.

Bei der Verwendung von Kabelbindern sollten Sie im Idealfall jedoch einige Sicherheitsvorkehrungen treffen: 

Achten Sie auf scharfe Kanten am Kabelbinder

Kabelbinder nicht zu fest anziehen. Dadurch kann das Material in weiche Kabel oder Rohre einschneiden. Unsachgemäßes Abschneiden des überstehenden Kabelbinders kann ebenfalls zu scharfen Kanten führen, die andere Kabel oder Oberflächen beschädigen und Verletzungen an Händen und Armen verursachen können. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Kabelbinder immer bündig mit dem Kopf abschneiden. 

Beim Entfernen von Kabelbindern

Vorsicht ist auch beim Abschneiden von Kabelbindern geboten. Schneiden Sie den Kabelbinder vorsichtig durch, damit die Isolierung der Kabel nicht beschädigt wird. Lösen Sie Kabelbinder aus Kunststoff nicht mit einem Teppichmesser. Er kann Kabel und Rohre beschädigen, wenn Sie dabei abrutschen oder zu tief schneiden.

Beachten Sie die Zugfestigkeit

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Kabelbinder die Angaben zur Zugfestigkeit. Die maximale Zugfestigkeit darf bei keiner Installation überschritten werden. Wenn die höchstmögliche Zugkraft überschritten wird, können Kabelbinder reißen. Dies birgt ein Risiko, wenn Sie Kabel oder Leitungen an der Wand oder der Decke befestigen, da die gebündelten Teile herunterfallen könnten.

Auf Oberflächen

Achten Sie bei der Anbringung von Kabelbindern aus Kunststoff auch darauf, dass sie nicht mit scharfen Kanten in Berührung kommen, z. B. an Möbeln, Sicherungskästen usw. Durch Bewegung oder Vibration kann der Kabelbinder mit der Zeit beschädigt werden. Die Folge ist, dass der sichere Halt nicht mehr gewährleistet ist und der Kunststoffkabelbinder reißen kann.

Beachten Sie die chemische Beständigkeit

Die Kabelbinder müssen je nach Branche gegen bestimmte Stoffe beständig sein. Beim Kauf von Kabelbindern sollten Sie daher auf die Beständigkeit gegen Chemikalien, Schmiermittel oder Kraftstoffe achten. 

Vermeiden Sie Temperaturschwankungen bei der Lagerung

Kabelbinder aus dem Material Nylon nehmen Wasser aus der Luft auf und geben es auch wieder ab. Wenn die Temperatur am Lagerort schwankt, wird der Wassergehalt der Kabelbinder beeinträchtigt, und sie werden spröde. Bei der Lagerung Ihrer Kunststoffkabelbinder sollten Sie daher auf eine optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit achten. 

Berücksichtigen Sie die Temperaturbeständigkeit

Je nach Material des Kabelbinders variiert die Betriebstemperatur. Kabelbinder aus Edelstahl halten zum Beispiel höheren Temperaturen stand als solche aus Nylon. Stellen Sie bei der Auswahl von Kabelbindern sicher, dass sie den Temperaturen am Einsatzort standhalten können. 

Beachten Sie die UV-Strahlung

Nicht alle Kabelbinder sind UV-beständig. Speziell weiße oder naturfarbene Kabelbinder aus Kunststoff sind nur begrenzt beständig gegen direkte Sonneneinstrahlung und werden mit der Zeit spröde. Beim Einsatz von Kabelbindern im Außenbereich sollten Sie darauf achten, dass sie UV-beständig sind. 

Kabelbinder sind praktisch, einfach anzubringen und wieder zu entfernen. Aber wie Sie sehen, gibt es für eine ordnungsgemäße Verwendung einiges mehr zu beachten, als man auf den ersten Blick denken würde.