Pizza liegt voll im Trend. Ob als klassische Pürzza, als Gourmet-Pizza mit allerlei besonderen Zutaten oder traditionell italienisch in Steinofen gebacken – die Varianten sind schier unendlich. Aber muss man dazu immer in ein Restaurant gehen? Nein, man kann auch eine leckere Pizza selber zubereiten, zum Beispiel auf dem Grill. Für die Grillpizza eignet sich ein Pizzastein am besten. Worauf sollte man dabei achten und welche Vorteile bietet ein solcher Pizzastein? Was ist ein Pizzastein Grill?Ein Pizzastein für den Grill ist ein spezieller Stein, der auf dem Grill liegt und mit dem man Pizza´s backen kann. Er ermöglicht ein hervorragendes Backergebnis, denn er speichert die Wärme lange und verteilt sie gleichmäßig auf die Pizza. Dadurch wird die Pizza knusprig wie im Steinofen und gleichmäßig durchgaren. Für welche Sorten Pizzen eignet sich ein Pizzastein?Ein Pizzastein bietet sich besonders an, wenn man Pizzen mit dickerem Teig backen möchte. Dicke Pizzen benötigen besonders viel Hitze und schwerer erreichbare Temperaturen. Der Stein speichert deutlich mehr Hitze als ein normaler Grillrost, so dass sich dicke Pizzen leichter backen lassen und ein besseres Ergebnis erzielt wird. Was ist beim Kauf eines Pizzastein Grills zu beachten?Pizzasteine kann man in verschiedenen Größen und Ausführungen erwerben, man sollte also vor dem Kauf auf einige wichtige Faktoren achten. Zuerst muss man sich entscheiden, ob man einen runden oder eckigen Pizzastein kaufen möchte. Generell sind eckige Pizzasteine besser geeignet, wenn man mehrere Pizzen auf einmal backen möchte. Weiterhin ist es wichtig, dass der Pizzastein über ausreichend Wärmespeicherkapazität verfügt. Pizzasteine aus Ton haben eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit, so dass sich das Backergebnis hier besonders lohnt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Pizzastein Grills. Ein großer Pizzastein hat den Vorteil, dass man auf ihm bis zu zwei Pizzen gleichzeitig backen kann und sich die Pizza auch schön auf dem Stein verteilt. Weiterhin ist eine hitzebeständige Beschichtung wichtig, am besten keramisch oder emailliert. Dadurch kann man den Pizzastein leicht reinigen. 5 Vorteile des Pizzastein Grills1. Säurebeständig: Mit einem Pizzastein kann man keinen Schaden anrichten, da der Stein sehr säurebeständig ist und sich dadurch leicht reinigen lässt. 2. Gleichmäßige Wärmeverteilung: Der Pizzastein verteilt die Wärme besonders gleichmäßig und sorgt so für eine perfekte knusprige Pizza. 3. Backergebnis: Durch den Einsatz eines Pizzasteins erzielt man ein Backergebnis, das einem echten Steinofeen nahekommt. 4. Einfach zu handhaben: Pizzasteine können bequem auf dem Grill befestigt und mit einer Schaufel unter den Stein gehoben werden. 5. Heißer als der Grill: Pizzasteine speichern deutlich mehr Hitze als ein normaler Grillrost und ermöglichen daher ein besseres Backergebnis. FazitEin Pizzastein für den Grill ist eine tolle Möglichkeit, um selbst leckere Pizza´s zu backen. Der Einsatz des Pizzasteins ermöglicht ein hervorragendes Backergebnis, denn er erhält die Wärme über viele Stunden und verteilt sie gleichmäßig auf die Pizza. Um die optimale Pizza zuzubereiten, sollte man auf die Eigenschaften des Pizzasteins achten. Welches der beste Pizzastein Grill ist, können Sie auf hobbykochgemeinschaft.de/beste-pizzastein-grill/ nachlesen. |