Konzentration ist ein grundlegender Faktor für effektives Arbeiten. Wenn eine Person abgelenkt ist, kann sie nicht klar denken und sich auf das konzentrieren, was sie tut. Dann besteht die Gefahr von Fehlern und geringerer Produktivität. Viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Konzentration der Mitarbeiter. Dazu gehören Lärm, unzureichende Temperatur, unbequeme Einrichtung, schlechte Beleuchtung, zu kurze Pausen und mangelhafte Teamarbeit. Diese Faktoren haben den größten Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter, daher lohnt es sich, auf ihre richtige Qualität zu achten, um nicht an Effizienz einzubüßen.
Schaffen Sie ein Umfeld für konzentriertes Arbeiten Der Maßstab für gute Arbeit ist die Mitarbeiterproduktivität. Daher ist es wichtig, die Mitarbeiter so konzentriert wie möglich zu halten. Sie müssen das Gefühl haben, an einem freundlichen Ort zu arbeiten, an dem sie sich entwickeln und wohlfühlen können. Der Arbeitgeber sollte daher einen Raum schaffen, der Kreativität, Teamarbeit sowie Entspannung unterstützt. Das Umfeld der Mitarbeiter soll möglichst funktional sein, dann steigt ihre Produktivität.
Wie kann man sich bei der Arbeit konzentrieren und aufrechterhalten? Um sich bei der Arbeit konzentrieren zu können, sollten Sie sich in erster Linie auf Ihre Arbeit und deren Zweck konzentrieren. Dies ist natürlich nicht möglich, wenn die Umgebung dies nicht zulässt und der Mitarbeiter abgelenkt wird. Daher müssen Sie die Arbeitsumgebung an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Körperlich sollte man einen Stuhl gut auswählen, die richtige Beleuchtung einstellen oder auf die geeignete Temperatur achten. Aber auch das psychische Wohlbefinden des Mitarbeiters ist wichtig, daher sollten Sie auf eine angemessene Länge der Pausen, eine zum Denken anregende körperliche Aktivität und ein gutes Miteinander im Team achten. Dies wirkt sich positiv auf die Konzentration aus.
Wie sieht die Realität des offenen Raums aus? Das Arbeiten im offenen Raum ist nicht einfach. Grund dafür ist der hohe Geräuschpegel, da sich die Mitarbeiter gegenseitig hören können und wenn mehrere im Raum sind, es zu einem Tumult kommt. Oft wird die fehlende Privatsphäre auch als größter Nachteil der Arbeit im Open Space genannt. Mitarbeiter können einen Mangel an Diskretion und einen Verlust an Individualität empfinden. Daher entsteht die Schwierigkeit, sich auf die geleistete Arbeit zu konzentrieren und zu fokussieren, und somit die niedrige Produktivität der Mitarbeiter.
Neue Technologien und geeignete Infrastrukturen Glücklicherweise sind neue Technologien und entsprechende Infrastrukturen auf dem Markt die Lösung für das Problem der Konzentrationsschwierigkeiten. Mikomax bietet Bürowände und Trennwände an, die Mitarbeiter trennen und deren Privatsphäre gewährleisten. Durch den Einbau von TREE können die Büroräume optisch aufgewertet werden. Es imitiert einen Baum und ist in verschiedenen Farben erhältlich, damit sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Sie können auch in SONIQ investieren – ein System mobiler Wände, die dem Raum ein anmutiges Aussehen verleihen. Funktionalität kann auch durch die SCHREIBTISCHWANDE WALL-S gewonnen werden, weil es ein Möbelstück ist, das Mitarbeiter trennt und ihre Privatsphäre erhöht.
|
