In der modernen Arbeitswelt ist Kreativität ein kalkulierter Akt. Werbetexter werden beauftragt, eine bestimmte Anzahl von Wörtern bis zu einem bestimmten Datum zu liefern. Designer arbeiten mit einem Kunden auf einer inkrementierten Zeitachse. Die Darsteller müssen ihre Choreografie beherrschen. Die Entwickler müssen die Codierungsschwierigkeiten vor dem Start der Website beheben. Mischa Janiec und Kristian Meier haben das FlowStateProductivity Coaching entwickelt und erklären in diesem Artikel, wie man produktiv bleibt, ohne die Kreativität zu opfern.
Deadline, Deadline, Deadline… Jeder, der sich selbst für kreativ hält oder an einem kreativen Projekt beteiligt war, kennt den Druck einer nahenden Deadline. Ohne sie könnten weder Künstler noch Arbeitgeber ihre finanzielle Zukunft genau budgetieren oder planen. Die Vorstellung von endloser kreativer Zeit ist romantisch, aber wir sind uns alle einig, dass Deadlines ein notwendiges Übel sind. Einige argumentieren sogar, dass der Abgabetermin die Kreativität tatsächlich anspornt, indem sie Geschichten von fieberhafter Arbeit in der elften Stunde austauschen, die einen unzusammenhängenden Entwurf irgendwie in ein Kunstwerk verwandeln, das noch fünf Minuten Zeit hat. Romantisch, in der Tat. Aber die Forschung erzählt eine andere Geschichte. In einer von der Harvard Business Review in Auftrag gegebenen Studie stellten Forscher fest, dass Zeitdruckszenarien nicht nur das kreative Denken für die Dauer des Drucks (bis zum Abgabetermin) beeinträchtigten, sondern die Teilnehmer auch “Druckkater” erlebten, die bis zu drei Monate andauerten. Während dieser Zeit behielten sie ein vermindertes Maß an Kreativität bei. Mit diesem Druck geht ein erhöhter Spiegel des stressbedingten Hormons Cortisol einher, dessen verheerende Langzeitwirkungen auf das Herz-Kreislauf- und das Verdauungssystem seit langem erwiesen sind.
Wie kann man also produktiv bleiben, ohne die Kreativität zu töten? Es beginnt mit der Erkenntnis, dass die moderne Definition von Produktivität oft mit der Kreativität auf Kriegsfuß steht, aber es gibt einige Möglichkeiten, wie man seine Termine ohne die negativen emotionalen, mentalen und physischen Auswirkungen der Paukerei einhalten kann. Beginnen Sie mit den unten aufgeführten. 1. Definieren Sie Produktivität neu Die vereinfachende Definition von Produktivität ist “Tun“. Aber Produktivität ist auch Ruhen, Lernen, Beobachten und Sein. Die Besessenheit vom “Tun” verleitet uns oft zu sinnlosen Aufgaben wie “Posteingang null” und “Dies-könnte-eine-E-Mail-Sitzung gewesen sein“. Es sind greifbare Dinge, auf die wir zeigen und sagen können: “Sehen Sie sich alles an, was ich heute getan habe“. Wahre Produktivität ist das, was uns dem großen Ziel näher bringt. Behalten Sie das im Hinterkopf, wenn Sie in Ihren nächsten Arbeitstag gehen. Sehen Sie, wie viel Sie eliminieren können.
2. Planen Sie Zeit ein, um nichts zu tun Nein, Schlafen zählt nicht. Behandeln Sie diese Zeit wie ein Kundentreffen. Machen Sie einen langen Spaziergang in der Natur; tauchen Sie in eine heiße Wanne mit Kerzen und Instrumentalmusik; liegen Sie in einer Hängematte in Ihrem Garten und starren Sie in den Himmel. Stellen Sie sich Kreativität als Ihren Geist vor, der mit Dutzenden von Informationen jongliert; er braucht Zeit und Raum, um den Rhythmus zwischen den einzelnen Stücken zu finden.
3. Verstehen Sie Ihre Grenzen Die kollektive Besessenheit von Effizienz und Produktivität erstickt die Kreativität. Sie hat auch die Macht, uns ironischerweise weniger effizient zu machen. Wenn wir versuchen, unsere Tage in unerbittliche Blöcke laserfokussierter Zeit zu organisieren, ist unser Gehirn überlastet. Versuchen Sie diese Faustregel: Nehmen Sie für je 40 Minuten Produktivität 10 Minuten Ausfallzeit in Kauf. Selbst wenn Sie Ihre Augen für 30 Sekunden vom Bildschirm abwenden, können Sie lang anhaltende Vorteile erzielen.
4. Vermeiden Sie Ablenkungen In der Studie war das, was fälschlicherweise als termininduzierte Kreativität angesehen wurde, in Wirklichkeit ein Akt der Fokussierung. Wenn Deadlines eine große Rolle spielen, sind Ablenkungen ausgeschlossen. Wir stecken unsere Telefone weg, sagen leichtfertige Treffen ab und bitten darum, nicht gestört zu werden. “Wir haben einen Abgabetermin.” Was passiert, wenn wir vor dem Angst einflößenden Tag der Deadline die gleiche Konzentration an den Tag legen? Versuchen Sie es. Sehen Sie, was passiert. |
