JH Media Service
Image default
Haus und Garten

Anfeuern und heizen – So nutzen Sie Ihren Kaminofen richtig

Es ist nicht wichtig, ob Sie einen Chemineeofen, Kachelofen oder Natursteinkamin besitzen, im Mittelpunkt sollte das richtige Anheizen stehen. Nur so garantieren Sie ein prasselndes Feuer, welches für mehr Wohlbehagen und Wärme sorgt. Ganz nebenbei verlängert sich aber auch die Lebensdauer und der Verbrauch gestaltet sich deutlich ökonomischer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Kamin richtig anheizen.

 

Alles beginnt mit Luft

Das Herzstück eines lodernden Feuers ist Luft, denn Feuer benötigt Luft als Brennstoff. Liegt keine ausreichende Luftzufuhr vor, kann auch das Feuer nicht anständig brennen. Deshalb ist darauf zu achten, dass der Luftzufuhrregler geöffnet ist, damit eine uneingeschränkte Versorgung möglich ist. Tipp: In den ersten zehn Minuten lassen Sie die Tür leicht angelehnt, um den Anzündvorgang zu beschleunigen. Das richtige Brennmaterial ist natürlich ebenso wichtig, damit ein Feuerchen entsteht. Wir empfehlen naturbelassenes Brennholz. Es wird in Scheiten angeboten und stammt oftmals aus Laubwäldern. Aber auch Nadelholz ist erlaubt, welches aber mehr Schmutz macht, da mit der Zeit Harz austritt. Selbst Zapfen, Sägespäne und Reisig dürfen in den Kaminofen. Verzichten Sie nur auf Hölzer mit irgendwelchen Rückständen, wie von Lacken oder Kleber. Auch Papier oder Pappe ist zum Anheizen nicht ideal.

 

Weitere Tipps zum Anheizen

In Hinblick auf die Brennstoffe gibt es aber noch eine Kleinigkeit zu beachten: Das Holz muss trocken sein. Je mehr Feuchtigkeit im Holz ist, desto langsamer entfacht sich das Feuer. Darum ist frischgeschlagenes Holz keine gute Idee, denn es besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser. Jenes muss erst verdunsten, bevor das Holz Feuer fängt. Lagern Sie Ihre Brennmaterialien deshalb trocken und regengeschützt. Weiter geht es zur Holzmenge, denn viele machen den Fehler und legen direkt jede Menge Holz in den Kaminofen. Verwenden Sie lieber weniger Holz, damit der Kamin auch schnell eine hohe Temperatur erreichen kann. Legen Sie neue Scheite nach, positionieren Sie jene immer parallel zur Ofentür. So verhindern Sie übermäßige Rußbildung. Für eine effiziente Wärme ist es hingegen wichtig, dass Sie Ihren Kaminofen sauber halten. Mit Aschesauger, Kaminbesteck und Co. bewaffnet sollten Sie den Kamin regelmäßig reinigen. Gerade der Aschekasten, falls jener vorhanden ist, muss geleert werden. So erhalten Sie mit Sicherheit ein tolles Feuer.