Der Geschmack von Wasser
Wasser ist etwas, was jeder von uns trinkt und was in vielen Ländern ganz einfach zugänglich ist. Der Geschmack kann sich hier und da noch unterscheiden und natürlich auch die Qualität. Aber was macht Wasser denn wirklich so besonders und warum sollten wir vor allem einiges davon trinken?
Der menschliche Körper besteht zu einem großen Anteil aus Wasser. Dieses wird, vor allem im Sommer, durch Schwitzen ausgeschieden. Um alle Organe und das ganze Kreislauf System gut zu versorgen, ist es wichtig den Wasserhaushalt immer wieder auszugleichen, sprich ausreichend Wasser zu trinken. Im Sommer kann das bei manchen Menschen bis zu 2 oder 3 Liter sein
Der Wasserfilter als Geschmacksverstärker Ein Wasserfilter macht das Wasser trinken noch einfacher. Man kann nämlich auf den Gang zum Supermarkt verzichten und ganz einfach das Leitungswasser trinken. Dieses ist zwar sehr oft schon von hoher Qualität, jedoch nimmt ein Wasserfilter auch die letzten Schadstoffe und Geschmacks Killer aus dem Wasser. So sitzt man quasi an der Quelle und kann das ganze liebe Jahr lang nicht nur das Wasser trinken, sondern auch Kaffee, Tee und andere erfrischende Leckereien. Wasser kann, wenn es gefiltert und gereinigt ist, nämlich richtig lecker und schmackhaft sein. Weiches Wasser auf Raumtemperatur – nicht nur nach dem Sport sondern auch am Morgen ein ganz besonderes Erlebnis. Der sogenannte TDS Wert Will man nach oder vor dem Filtern auf Nummer sicher gehen und nach dem echten Wasser Wert schauen? Dann sollte man ganz einfach den TDS (total dissolved solids) Wert messen. Dieser Wert bestimmt, wieviel organische und anorganische Teile sich im Wasser befinden. Das muss nicht per se schädlich sein, jedoch können genau diese Stoffe den Geschmack und die Qualität des Wassers beeinflussen.
Alles in Allem gibt es viele verschiedene Möglichkeiten die man nutzen kann um täglich sauberes und schmackhaftes Wasser zu trinken. Das ist nämlich essentiell für einen gesunden Körper und Geist.
|