JH Media Service
Image default
Haus und Garten

GEMEINSAME MYTHEN ÜBER DIE HALTBARKEIT VON HOLZHÄUSERN

Viele Menschen glauben blind an Mythen und kennen die Wahrheit nicht wirklich. Die Stärke von Holzhäusern wird oft in Frage gestellt und der häufigste Mythos über Holzhäuser ist ihre schlechte Haltbarkeit. Wie ist es wirklich? Es lohnt sich, Fakten zu glauben und nicht Mythen.

Holzhäuser und der Test der Zeit: Den Mythos entlarven

Die Wahrheit ist, es ist schwer, gängige Mythen nicht zu glauben, es sei denn, Sie kennen die Wahrheit selbst. Gerüchte, die um Holz kursieren und Gebäude aus diesem Material den Test der Zeit nicht überstehen werden, sind an der Tagesordnung – aber sie stimmen nicht. Eine der besten Eigenschaften von Holz ist seine Langlebigkeit. Wenn man die täglichen Nachrichten durchsieht, liest man oft, dass Archäologen die vergrabenen Überreste eines alten Holzgebäudes entdeckt haben – die Überreste einer riesigen Kirche, die Hunderte von Jahren, manchmal sogar Tausende, alt ist. In ganz Europa findet man noch mehrere hundert Jahre alte Bauwerke aus Holz. Das älteste erhaltene Holzdenkmal ist eine Kirche aus dem 9. bis 11. Jahrhundert in der englischen Stadt Greenstead in Essex. Wenn ein Holzhaus richtig gepflegt und gewartet wird, wird es problemlos viele lange Jahre halten. Dank seiner außergewöhnlichen Haltbarkeit wurde Holz im Bauwesen verwendet. Das Verhältnis der Festigkeit von Holz zu seinem Gewicht ist 4-5 mal höher als das von Ziegeln oder Beton. Das bedeutet, dass nicht nur jede Konstruktion aus diesem natürlichen Material hergestellt werden kann, sondern auch die Zeit überdauert. Bedenken Sie natürlich, dass Holz, wie auch andere Naturmaterialien, natürlichen Zersetzungskräften in einem sogenannten Verrottungsprozess unterliegt, bei dem Organismen wie Pilze und Insekten (Termiten und Käfer) den Zellulosegehalt (der 40-60% ausmacht) nach und nach reduzieren. von Membranen), Zellholz) und Lignin in Holz. Nach einem solchen Schädlingsbefall bleiben nach dem Holzhaus nur noch Staub und Erinnerung.

Was beeinflusst die Langlebigkeit eines Holzhauses?

Natürlich hat Holz selbst bestimmte Eigenschaften, die es zu einem äußerst langlebigen Material machen. Sie sollten jedoch auch bedenken, was die Instabilität dieses natürlichen Rohstoffs beeinflusst. Dabei spielen Witterungseinflüsse wie starker Wind, starker Regen oder zu viel Sonne eine sehr wichtige Rolle, da sie die Holzkonstruktion des Gebäudes erheblich schädigen und somit zu irreparablen Schäden führen. Daher ist es nach dem Bau eines Holzhauses notwendig, systematische Instandhaltungsarbeiten durchzuführen, Schutzzusammensetzungen aufzutragen usw. Hier sind die beiden wichtigsten Schritte, die nach dem Bau eines Holzhauses durchgeführt werden sollten, um es langlebig zu machen. Wenn Sie in Planung haben, ein Blockhaus bauen, dann sollten Sie, dieses unbedingt befolgen:

  1. Routinewartung

Es ist äußerst wichtig, konsequente Instandhaltungsarbeiten an einem Holzgebäude durchzuführen. Tätigkeiten wie das Reinigen der Holzfassade (mit Seifenwasser), das Ausbessern von Schäden, das Freilegen / Reinigen von Dachrinnen usw. beeinträchtigen die Lebensdauer des Holzes erheblich.

  1. Systematisches Streichen und Beizen

Regelmäßiges Auftragen von Schutzschichten, wie Farbe oder Beize, schützt das Holz vor den Auswirkungen ungünstiger äußerer Faktoren wie Insekten oder Witterungseinflüssen. Außerdem verlangsamen diese Produkte die Alterung des Holzes, weshalb ihr Einsatz so wichtig ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die große Unwissenheit und der Glaube an Mythen das Holz in einem negativen Licht erscheinen lassen. Jedoch sollte jeder von uns den Tatsachen glauben, nicht den Mythen. Das wichtigste Thema, wenn es um die Langlebigkeit von Holzkonstruktionen geht, ist ihre ordnungsgemäße Wartung nach dem Bau und die Durchführung mehrerer Behandlungen vor dem Bau des Hauses. Durch eine so fortschrittliche Behandlung wie die technische Trocknung können Sie beispielsweise viele unerwünschte Prozesse verhindern, wie zum Beispiel: Fäulnis, Rissbildung, Verwindung des Holzes.