JH Media Service
Image default
Agrarprodukte

Joghurt unterwegs genießen – so gelingt der Transport

 

Joghurt ist ein gesunder und leckerer Snack, den viele Menschen gerne unterwegs genießen. Ob im Büro, in der Schule oder auf einem Ausflug, ein Becher Joghurt kann eine willkommene Zwischenmahlzeit sein. Damit Ihr Joghurt unterwegs jedoch sicher und appetitlich bleibt, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Joghurt erfolgreich transportieren können.

 

1. Die richtige Behälterwahl

Der erste Schritt, um Joghurt unterwegs zu transportieren, ist die Auswahl des richtigen Behälters. Hier sind einige Optionen, die sich bewährt haben:

 

  • Joghurtbecher: Viele Joghurt to go Becher sind bereits für den Transport konzipiert und verfügen über dichte Deckel, die ein Auslaufen verhindern. Diese Becher sind praktisch und wiederverwendbar. Bei Mepal finden Sie diese außerdem in vielen verschiedenen Designs sowie zum selbst gestalten. 

  • Wiederverwendbare Behälter: Es gibt spezielle Behälter für Lebensmittel, die wiederverwendbar sind und sich gut für Joghurt eignen. Diese sind oft aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt und haben ebenfalls zuverlässige Dichtungen.

  • Gläser mit Schraubdeckel: Einwegglasbehälter mit Schraubdeckeln eignen sich ebenfalls gut für den Transport von Joghurt. Sie sind umweltfreundlicher und können leicht recycelt werden.

 

Unabhängig von Ihrer Behälterwahl sollten Sie sicherstellen, dass der Deckel oder Verschluss fest schließt, um ein Auslaufen zu verhindern.

 

2. Die richtige Temperatur

Joghurt sollte gekühlt aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten. Wenn Sie Joghurt für unterwegs mitnehmen, verwenden Sie am besten eine Kühlbox oder eine Kühltasche, um die Temperatur zu regulieren. Legen Sie einen Kühlakku in die Tasche, um sicherzustellen, dass der Joghurt kühl bleibt, besonders an warmen Tagen.

 

3. Vermeiden Sie stundenlange Aufbewahrung

Je länger Joghurt bei Raumtemperatur steht, desto schneller kann er verderben. Daher ist es ratsam, den Joghurtbecher oder -behälter bis zum Verzehr in der Kühlbox oder Kühltasche zu lassen. Vermeiden Sie es, den Joghurt stundenlang in einer ungekühlten Umgebung aufzubewahren.

 

4. Separate Aufbewahrung von Toppings

Wenn Sie gerne Toppings wie Früchte, Müsli oder Nüsse zu Ihrem Joghurt hinzufügen, bewahren Sie diese am besten separat auf und fügen Sie sie erst kurz vor dem Verzehr hinzu. Dies hilft, ein Durchnässen der Toppings zu verhindern und Ihren Joghurt frisch und knusprig zu halten.

 

5. Vorsicht beim Öffnen

Wenn Sie Ihren Joghurtbecher oder -behälter öffnen, tun Sie dies vorsichtig, um ein Verschütten zu vermeiden. Ein leichtes Rühren des Joghurts vor dem Genuss kann ebenfalls hilfreich sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.

 

https://www.mepal.com/de/unterwegs/brotdosen-salatboxen/lunchpots