Luftreiniger reinigen Ein Luftreiniger hat üblicherweise einen Kunststoff oder Metall -Vorfilter . Es sammelt die groben Staubpartikel und die Filter kümmern sich um die feineren Partikel. Wie die Filter muss auch der Vorfilter regelmäßig gereinigt werden, höchstens alle 3 Monate. Der Prozess ist nicht kompliziert. Sie müssen es nur mit einem Lappen oder Pinsel abwischen . In einigen Fällen muss es unter fließendem Wasser betrieben oder mit heißem Wasser und Seife gewaschen werden. Wenn der Vorfilter unter Wasser geführt wurde, muss mindestens 24 Stunden gewartet werden, bevor er wieder eingesetzt wird. Mit dem Luftreiniger Vorfilter gereinigt, um es an der Zeit zu den Filtern zu bewegen. Der Prozess hängt vom Filtertyp ab, der im Luftreiniger installiert ist. Reinigen eines HEPA- Filters (High Efficiency Particulate Air Filter ) für einen Luftreiniger Vor dem Reinigen eines HEPA -Luftreinigerfilters muss überprüft werden, ob er waschbar ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, muss es ersetzt werden. Wenn nicht, gehen Sie wie folgt vor :
Lassen Sie den Filter 24 Stunden an einem trockenen Ort trocknen, bevor Sie ihn austauschen. Dies erfolgt alle 3 Monate während des normalen Gebrauchs des Geräts. Ein Austausch ist jedes Jahr erforderlich. Ionenfilter reinigen Der Ionenfilter reinigt die Luft durch elektrostatische Anziehung. Es ist mit mit Ionen beladenen Metallplatten ausgestattet, die die verschiedenen Schadstoffe zurückhalten. Diese Platten sollten regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sie durch Schmutz verstopft werden. Die folgenden Schritte :
Manchmal wird ein Ionenfilter mit einem feuchten Tuch gereinigt. In jedem Fall ist es wichtig, sich auf die Anweisungen zu beziehen. Die Modelle der größten Marken von Luftreinigern sind wartungsfreundlich. Tatsächlich erfordert die Wartung im Allgemeinen nur die Reinigung der Filter. Der Wartungsmodus hängt von der Art des Geräts und der Art des eingebauten Filters ab. In der Tat unterscheidet sich das Verfahren von Filter zu Filter. Zum Beispiel kann ein HEPA- oder hocheffizienter Partikelfilter einfach ausgetauscht werden. In einigen Fällen ist es möglich, es durch einfaches Waschen zu reinigen. Bei neueren Modellen wie Ionisations-, Verbrennungs- oder photokatalytischen Luftreinigern reicht es manchmal aus, den Filter etwa alle zwei Wochen mit heißem Wasser zu reinigen. Beim Umgang mit Filtersystemen ist jedoch Vorsicht geboten. Wartung ist notwendig, um die Retention am Filter immer zu optimieren. Dies ist unter anderem wichtig, damit Ihr Insasse regelmäßig Fehlfunktionen der Maschine vermeiden kann. Beispielsweise kann im Fall eines mehrstufigen Luftreinigers ein Verstopfen zu einem Ausfall des gesamten Filtrationsprozesses führen. Bei anderen Filtertypen erfordert das Wartungsverfahren besondere Sorgfalt. Die verschiedenen Marken von Luftreinigern bieten Wartungsmethoden an, die im Handbuch des Geräts vorgeschrieben sind. Voila, Sie haben Ihren Luftreiniger erfolgreich gewartet ! |