JH Media Service
Image default
Dienstleistung

Vorausschauende Wartung und ihre Vorteile

Vorausschauende Wartung und ihr bester Nutzen

Predictive Maintenance hilft Ihnen bei der Analyse von Daten, Analyse-Tools und Techniken. Es kann Ihnen helfen, die möglichen Defekte zu erkennen und die Prozesse, die Sie beheben können, um den Ausfall zu verhindern. Indem Sie einige Wartungsarbeiten durchführen, können Sie die Frequenz beibehalten, um ungeplante reaktive Wartung zu vermeiden. Damit ist die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) wohl das effektivste Mittel in der Produktion des deutschen Mittelstands. Sie stellt sicher, dass Ausfallzeiten erst gar nicht auftreten und ein Produktionsstillstand gar vermieden wird. Des Weiteren sorgt sie für optimale Wartungsfenster, da sie vorausschauend analysiert man diese am besten notwendig sind und durchgeführt werden können.

 

Wie funktioniert die vorausschauende Instandhaltung?

Die vorausschauende Wartung nutzt Echtzeitdaten aus verschiedenen Bereichen des Betriebs, um mögliche Probleme vorherzusehen. Sie bezieht verschiedene Bereiche eines Unternehmens in die vorausschauende Wartung ein.

Es handelt sich um die Echtzeit-Überwachung des Zustands und der Leistung der Anlage. Die Analyse der Arbeitsauftragsdaten kann Ihnen helfen zu verstehen, ob eine Wartung erforderlich ist. Hierfür ist es notwendig, dass das ERP System des Unternehmens ebenfalls an das Predictive Maintenance angebunden ist. Bosch, Siemens und andere große deutsche Unternehmen sind daher sehr bestrebt, eine vorausschauende Wartung in ihren Werken in Deutschland einzuführen. Auch die Softwarefirma SAP hat eigene Module im IOT Markt und in der Produktion bestehen zu können. Denn die vorausschauende Wartung wird auch in immer mehr Betrieben des Mittelstandes forciert.

 

Ein gutes Beispiel für Predictive Maintenance

Es gibt viele Möglichkeiten der vorausschauenden Instandhaltung, die mit Technologie und Software genutzt werden können. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Systemen können verschiedene Effekte für eine bessere Analyse miteinander verbunden werden. Die Informationen werden über Sensoren und industrielle Steuerungen erfasst. Einige der wichtigsten Beispiele für die vorausschauende Wartung sind die Schwingungsanalyse, die Ölanalyse und die Beobachtung der Anlagen. Predictive Maintenance stellt hier sicher, dass die Bedeutung der Produktion in der Industrie 4.0 sichergestellt ist. Die Firma Bosch führt auf ihrer Webseite mehrere gute Beispiele für die vorausschauende Instandhaltung an. Sie erklärt wie Sie die vielen Vorteile für ihre Produktionskapazitäten nutzen. Diese Definition der vorausschauenden Instandhaltung ist für deutsche Unternehmer besonders wichtig. Auch Siemens führt in verschiedenen Studien die vor und Nachteile des Predictive Maintenance an.

 

Die Vorteile

Die vorausschauende Wartung bietet bestimmte Vorteile, die bei Bedarf an den Maschinen durchgeführt werden können. Sie kann kosteneffektiv sein, da sie die Zeit, in der die Ausrüstung gewartet wird, und die Produktionsstunden, die aufgrund von Wartungsarbeiten verloren gehen, minimiert und auch die Kosten für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien minimiert. Es ist durchaus sinnvoll, Wartungsarbeiten durchzuführen, bevor die gesamte Anlage ausfällt.

Sie müssen verstehen, dass man mit effektiven Wartungsarbeiten eine effektive Beteiligung am System sicherstellen kann. Es kann durchgängig funktionieren und Ihnen die besten Ergebnisse liefern. Da es sich um Kosteneinsparungen handelt, versuchen viele Menschen, sich zu ihrem eigenen Vorteil auf die vorausschauende Wartung zu verlassen. Dank der Software und den vernetzten Systemen ist dies problemlos möglich. Die Vorteile der vorausschauenden Instandhaltung weisen maßgebliche positive Unterschiede zur vorbeugende Instandhaltung auf. Aber dies ist ein ganz anderes Thema.

 

Nachteile hat nur die OEE Kennzahl

Viele deutsche Unternehmen aus dem Mittelstand setzen heute nach wie vor auf die OEE Kennzahl. Diese hat jedoch gegenüber der Predictive Maintenance maßgebliche Nachteile. Hierbei geht es hauptsächlich um die Berechnung der Gesamtanlagen Effizienz und der Effektivität der Produktion im Nachgang. Eine vorausschauende Wartung ist mit der OEE Kennzahl jedoch nicht zu führen. Deshalb stellen nun auch immer mehr deutsche Unternehmer auf die vorausschauende Wartung.

 

Effektiver Weg

Es gibt viele technische Experten, die Ihnen bei einem effektiven Wartungsprogramm helfen können. Es ist wichtig, dass Sie sich mit denjenigen in Verbindung setzen, die sich mit dem gesamten Prozess auskennen. Sie können online recherchieren und gute Wartungsarbeiten durchführen lassen, bevor das System ausfällt. Dies ist ein sehr wichtiger und zuverlässiger Weg, um zusätzliche Ausgaben für jede Organisation zu vermeiden. Es ist für jeden empfehlenswert, da es sich schon immer als effektiver Weg erwiesen hat, damit umzugehen. Die Experten des IFPM Instituts beraten Sie hierzu gerne. Mit ihrer Expertise in den Bereichen IOT, Condition Monitoring, Machine Learning und vielen weiteren Fachgebieten stellen Sie sicher dass die deutsche Produktion in der Industrie 4.0 Kunst sicher und effizient ist.

 

Bedingungen auswerten (Condition Monitoring)

Diese Systeme werden entwickelt, um sicherzustellen, dass das gesamte System perfekt funktioniert. Sie erhöhen die Sicherheit und verringern die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die verschiedenen Teile der Maschine. Es erfordert ein hohes Maß an Schutz, da man die Wartungsarbeiten durchführen und abschließen muss, indem man die zukünftige Entwicklung der Anlage vorhersagt. Dieses ist natürlich nur möglich, wenn ein effizientes und sicheres Condition Monitoring im Unternehmen eingeführt ist und alle Systeme, auch das ERP System von SAP, miteinander verbunden sind. Unterschiedliche Kennzahlen werden dann über die KI automatisch und fortlaufend berechnet. Damit kann die vorausschauende Wartung effizient und vor allem sicher geplant und durchgeführt werden.

 

Es ist immer wichtig, sich um den Zustand der Ausrüstung zu kümmern, da dies die zukünftigen Aktivitäten bestimmt. Sie müssen genau wissen, wie die Wartungsarbeiten durchgeführt werden, um die Zerstörung des normalen Systems zu minimieren. Sie brauchen die richtige Ausrüstung, um das gesamte System zu planen und die gesamte Arbeit auszuführen. Das Predictive Maintenance ist hier wohl die beste Wahl. Gegenüber der vorbeugenden Wartung und auch der reaktiven Instandhaltung hat sie maßgebliche Vorteile. Präventiv, ist zwar auch nicht schlecht, kann jedoch mit der zukunftsorientierten Methode der vorausschauenden Wartung nicht standhalten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass große Unternehmen wie Bosch und Siemens sowie andere große mittelständische Unternehmen aus Deutschland aktiv an der Einführung Predictive Maintenance Arbeiten. Hier helfen die Experten mit Beratungen und ausführlichen Konzepten.

https://ifpm.institute/