JH Media Service
Image default
Dienstleistung

Was tun, wenn Sie aus Ihrem Fahrzeug ausgesperrt sind?

Sich aus dem Fahrzeug auszusperren macht nie Spaß und geschieht oft zu den ungünstigsten Zeiten. Egal, ob Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen oder einige Besorgungen erledigen, das Einschließen der Schlüssel in Ihrem Ford kann Ihre Pläne zunichte machen und dem Tag einen Dämpfer verpassen.

Wenn Sie sich aus Ihrem Ford ausgesperrt sehen, ist es wichtig, ruhig zu bleiben, keine Selbstbaumethoden auszuprobieren und den Pannendienst oder einen professionellen Schlosser anzurufen, um Ihnen zu helfen.

Was tun, wenn Sie aus Ihrem Fahrzeug ausgesperrt sind?

Bleiben Sie ruhig und denken Sie an Lösungen

Sich aus dem Fahrzeug auszusperren ist zwar sehr stressig, aber Panik ist das absolut Schlimmste, was man in dieser Situation tun kann. Wenn Sie sich aus Ihrem Ford ausgesperrt finden, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und keine Panik zu bekommen. Denken Sie stattdessen über mögliche Lösungen nach, wie z.B. die Suche nach einem Ersatzschlüssel, die Kontaktaufnahme mit einem entfernten Entriegelungsdienst oder einer Pannenhilfe oder der Anruf bei einem Schlosser.

Versuchen Sie keine Heimwerker-Techniken

In vielen Fernsehsenungen und Filmen wird gezeigt, wie geschickte Menschen Schlösser an Autos, Türen, Safes und vielen anderen Gegenständen knacken. Es ist zwar durchaus möglich, selbst zu versuchen, ein Schloss zu knacken, aber die Chancen, dass Sie Ihren Ford sicher aufschließen können, sind gering. Selbstbautechniken mögen bei älteren Autos gut funktioniert haben, aber neuere Autos sind viel fortschrittlicher und verfügen über mehr Technologie und überlegene Sicherheitsmaßnahmen, um Diebstahl zu verhindern.

Die Verwendung der klassischen Drahtbügeltechnik oder anderer Heimwerker-Methoden kann tatsächlich ernsthafte Schäden an Ihrem Auto verursachen, und oft wird der Schaden nicht von den Versicherungsgesellschaften gedeckt. Ohne angemessene Ausbildung und Erfahrung kann der Versuch, ein Autoschloss selbst zu knacken, wahrscheinlich Schäden an Ihrem Fahrzeug verursachen. Wenn Sie selbst versuchen, in Ihren Ford einzubrechen, laufen Sie auch Gefahr, das Sicherheitssystem des Autos auszulösen. Wenn Sie aus Ihrem jetzt beschädigten Ford ausgesperrt werden, während die Alarmanlage aufleuchtet, wird die ohnehin schon stressige Situation noch weiter verschärft.

Nutzen Sie den Pannendienst oder rufen Sie einen professionellen Schlosser an

Wenn Sie keine Erfahrung haben und nicht in professionellen Schlossertechniken ausgebildet sind, rufen Sie am besten einen Fachmann an, der Ihnen helfen kann, Ihren Ford für Sie aufzuschließen. Heutzutage sind viele Ford-Fahrzeuge mit vorinstallierten Diensten wie Ford Sync ausgestattet, die einen 24-Stunden-Notfall-Sperrservice bieten. Wenn Sie einen dieser Dienste in Anspruch nehmen und sich zufällig aus Ihrem Ford aussperren lassen, können Sie einfach das Unternehmen anrufen und einen Kundendienstmitarbeiter bitten, Ihr Auto bequem aus der Ferne zu entsperren. Sie können auch einen Pannendienst wie AAA in Anspruch nehmen und sich von einem Techniker abholen lassen, der Ihr Fahrzeug aufsperrt. Beide Optionen sind praktikabel, können jedoch recht kostspielig sein.

Wenn Ihnen keine dieser beiden Möglichkeiten zur Verfügung steht, können Sie einen professionellen Schlüsseldienst anrufen, der Ihnen schnell zu Hilfe kommt und Ihr Fahrzeug sicher aufschließt. Ein professioneller Schlosser ist viel günstiger als die oben genannten Optionen und kann Sie in der Regel viel schneller erreichen als die Pannenhilfe. Wenn Sie dem Schlüsseldienst Ihren Standort und die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs mitteilen, wird er Ihre Ankunft beschleunigen und sie darüber informieren, an welchem Fahrzeug sie arbeiten werden, damit sie das richtige Werkzeug für die Arbeit mitbringen können.

Professionelle Schlosser sind hoch qualifiziert im Aufbrechen von Fahrzeugschlössern und verfügen immer über die richtige Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Ihren Ford schnell und sicher zu öffnen, ohne dabei Schäden zu verursachen.